top of page

Mobilität im Ägerital 🚗💨

Podiumsdiskussion – Mobilität im Ägerital

Im Ägerital wird diskutiert! Am 2. März fand im Bioladen Haas in Unterägeri ein Anlass mit drei Inputreferaten und einer Podiumsdiskussion zum Thema «Mobilität im Ägerital» statt. Die Gastgeber, Forum Oberägeri und Alternative die Grünen Unterägeri, luden ein, darüber zu diskutieren, wo wir stehen und wo der Schuh drückt.

V.l.n.r.: Philipp Röllin, Präsident Forum Oberägeri, Antonia Martina Durisch, Lokalpolitikerin, Manuela Weichelt, Nationalrätin, Silas Hobi, Geschäftsführer UmverkehR, Beat Ryser, Präsident Grüne Unterägeri

Das besondere dieses Anlasses? Es war eine Kooperation des Forums Oberägeri und der Grünen Unterägeri! In diesem Sinne startete der Abend mit dem Willkommen heissen der Gäste durch den Präsidenten der Grünen Unterägeri, Beat Ryser, gefolgt von der sympathischen Moderation durch Philipp Röllin, dem Präsidenten des Forums Oberägeri.


Mobilität fängt mit der Raumplanung an

Silas Hobi, Geschäftsführer von Umverkehr, zeigte den Zuhörenden eindrücklich auf, dass eine schlaue Raumplanung eine höhere Lebensqualität bescheren kann. Mit diversen Vergleichen konnte er veranschaulichen, wo wir aktuell stehen und was alles noch möglich wäre:

Geschäftsführer Silas Hobi präsentiert innovative Ansätze

Das Zuger Velonetz ist fällig

Manuela Weichelt, Zuger Nationalrätin, stellte in ihrem Referat aktuelle Themen auf nationaler Ebene vor. Das Publikum erfuhr, welche Grossprojekte im Bereich der Mobilität angegangen werden und wie die Umsetzungsdauer aussieht. Dabei betonte sie, dass die Sicherheit auf Strassen und Velowegen nicht vernachlässigt werden darf. Sie informierte über die Initiative der Alternative – die Grünen und Pro Velo, welche am 02.06.2022 die 'Verfassungsinitiative für ein Zuger Velonetz' einreichten, die nun beim Regierungsrat hängig ist. Hier streben politische Kräfte im Kanton Zug einen Gegenvorschlag an, weshalb es wichtig ist, dass Bürgerinnen und Bürger sich jetzt aktiv für ein ausgebautes und sicheres Zuger Velonetz einsetzen!

Nationalrätin Manuela Weichelt setzt sich für ein sicheres Zuger Velonetz ein

Es braucht viele aufeinander abgestimmte Mobilitätsmassnahmen

Antonia Martina Durisch, unsere Lokalpolitikerin, gab einen Einblick in die Mobilitäts-geschichte des Ägeritals, indem sie vom Autobus 'Orion' und der elektrischen Strassenbahn erzählte. Anschliessend thematisierte sie diverse Möglichkeiten, um ein ausgeglichenes Mobilitätskonzept im Ägerital zu schaffen. Dabei betonte sie, dass es viele aufeinander abgestimmte Massnahmen braucht, um eine Verkehrswende zu erreichen, in welcher der motorisierte Individualverkehr, der öffentliche Verkehr, die Velofahrenden und der Fussverkehr gleichermassen von den Anpassungen profitieren können.



Lokalpolitikerin Antonia Martina Durisch setzt sich für ein ganzheitliches Mobilitätskonzept ein

Wo drückt der Schuh? Podiumsdiskussion

Die Podiumsdiskussion bot den Anwesenden die Möglichkeit, ihre Fragen und Anregungen direkt an die Experten zu richten. Dabei wurden viele aufschlussreiche und interessante Themen angesprochen, welche nun von den beiden Parteien ausgewertet werden. Nebst den einheimischen Interessierten erhielt der Anlass prominenten Besuch von zwei Gemeinde-räten, sowie einigen Begeisterten von ausserhalb. Die Veranstaltung wurde gut besucht und hat gezeigt, dass die Verbesserung der Mobilität im Ägerital ein grosses Bedürfnis der Bevölkerung darstellt.

Nationalrätin Manuela Weichelt notiert die gesammelten Lösungen

Die Kapazität des Tunnels reicht im Jahr 2040 nach Schweizer Norm nicht aus

Durisch verwies in der Diskussion auf Ausschnitte aus dem Dokument ‘Umfahrung Unterägeri - Projektstudie und Generelles Projekt’ des Kantons. So zum Beispiel auf Seite 28: «Gemäss den aktuellen Verkehrsberechnungen reicht die Kapazität der nördlichen Einfahrt in den Kreisel in der ASP im Jahr 2040 nach Schweizer Norm knapp nicht aus. … In Übereinkunft mit Kanton und Gemeinde wird trotzdem an der Kreisellösung festgehalten. Eine geometrische Anpassung des Knotens mit der erforderlichen Stellungnahme der ENHK wäre im jetzigen Vertiefungsstand in Anbetracht des engen Zeitplans nicht phasengerecht.» Durisch betonte, dass solche generationenübergreifenden Grossprojekte nicht aus Zeitdruck durchgeboxt werden dürften. Sie hält an der Forderung eines ganzheitlichen Mobilitätskonzepts für das Ägerital, welches alle zukünftigen Entwicklungen vorausschauend und nachhaltig berücksichtigt, fest – denn Mobilität muss langfristig für alle gefahrlos möglich sein, insbesondere für unsere Kinder.


Einladung Forum Oberägeri: GV auf der MS Morgarten

In diesem Sinne lädt das Forum Oberägeri alle interessierten Leserinnen und Leser herzlich

zu ihrer GV am 25. Mai auf der legendären MS Morgarten auf dem Ägerisee ein. Es bleibt

viel Zeit für eine angeregte Diskussion und ein gutes Glas Wein. Kommen Sie vorbei und

bringen Sie sich ein! Anmeldung erwünscht. Kontakt: roellin.ph@bluemail.ch


Einladung Grüne Unterägeri: Treff im Grünen

Beschäftigen auch Sie die Themen Biodiversität, Familienpolitik, bezahlbarer Wohnraum, Mobilität, Alterspolitik und die Zukunft des Ägeritals? Wir laden zum Austausch mit vielseitig interessierten Menschen aus dem Ägerital ein. Wir treffen uns am Samstag, 22. April um 14:00 Uhr bei der Holzwand vor dem Schützenstand in Unterägeri. Gefolgt von einem gemeinsamen Spaziergang zu einer Feuerstelle in der Nähe. Nehmen Sie etwas zum Bräteln mit, gute Laune und Themen, die Sie beschäftigen. Wir freuen uns auf das gemeinsame Kennenlernen und einen unverbindlichen Austausch! Kontakt: trixgubser@me.com


Flyer zum Anlass vom 02. März 2023


45 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page